VOM ÜBERGEWICHT ZUM TRIATHLON

EINE REISE DER HINGABE

Zeitfahren bei der Challenge Kaiserwinkl Walchsee

MEINE GESCHICHTE

Als Teenager hatte ich mit meinem Gewicht und den damit verbundenen Unsicherheiten zu kämpfen. Doch ich entschied mich, die Kontrolle über dieses Problem zu übernehmen.

Durch Entschlossenheit und harte Arbeit habe ich nicht nur meinen Körper verändert, sondern auch eine Leidenschaft entdeckt, die mein Leben neu definierte: den Triathlon.

Der Sport wurde mehr als nur ein Mittel zur Gewichtsreduktion. Er wurde zu einer Möglichkeit, meine Grenzen auszutesten, das in Frage zu stellen, was andere als „unmöglich“ erachteten, und zu beweisen, dass man mit genug Glauben und Einsatz Dinge erreichen kann, die man zuvor für unerreichbar hielt. Ich habe gelernt, dass das, was für andere unmöglich erscheint, für dich nicht unmöglich sein muss.

PRÄGENDE MOMENTE

Heute verfolge ich ehrgeizige Ziele, sowohl als Athlet als auch als Coach. Meine Zeit auf der Mitteldistanz konnte ich innerhalb eines Jahres um 20 Minuten verbessern, ein Beweis dafür, dass der Glaube an sich selbst und kontinuierliches Training Berge versetzen kann. Der Moment beim Ironman 70.3 Duisburg 2024, als ich nur knapp an der Weltmeisterschaftsqualifikation vorbeischrammte, hat mir gezeigt, dass ich weit mehr erreichen kann, als ich je für möglich gehalten hätte.

Was mich antreibt, ist die Überzeugung, dass das Wort „unmöglich“ für jeden eine persönliche Definition hat. Nur weil viele Menschen um dich herum glauben, etwas sei unerreichbar, heißt das nicht, dass es auch für dich gilt. Dieses Mindset motiviert mich täglich, meine Grenzen neu zu definieren und immer besser zu werden.

Zieleinlauf Ironman 70.3 Kraichgau
Training auf der Laufbahn

WARUM ICH COACHE

Als Coach lege ich großen Wert auf offene Kommunikation und eine vertrauensvolle Beziehung zu meinen Athleten. Ich glaube fest daran, dass nur gesunde Athleten Höchstleistungen erbringen können, und deshalb achte ich darauf, dass Gesundheit und Wohlbefinden immer an erster Stelle stehen. Mein Coaching-Ansatz ist einfühlsam, aber fordernd, und ich begleite jeden meiner Athleten auf dem Weg zu seinen persönlichen Bestleistungen.